Veranstaltungen mit Beteiligung der Gregor-Mendel-Gesellschaft-Wien (seit 2015)
2015
Teilnahme am Symposium "Weekend with Gregor Mendel" im Rahmen des Mendel-Forums am Mendelianum, Brno. Brno, 6.-8. März 2015
Präsentation "Grundlagen der Pflanzenzüchtung seit Gregor Mendel / Bases of plant breeding since Gregor Mendel" im Rahmen des Fascination of Plants Day (EPSO) an der Universität für Bodenkultur Wien. Wien, 18. Mai 2015
Sommer-Exkursion IFA Tulln: "Gräser, die die Welt ernähren", Hermann Bürstmayr, IFA Tulln. Tulln, 13. Juli 2015
Öffentlicher Vortrag: "Bandwagons I, too, have known", Prof. Rex Bernardo, University of Minnesota, St. Paul, MN, USA. Wien, 18. Nov. 2015.
2016
"Mendel Walk in Vienna" im Rahmen des International Mendel Day. Wien, 8. März 2016
Wissenschaftliches Symposium: "150 Jahre Mendelsche Regeln: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren", gemeinsam mit der Österr. Akademie der Wissenschaften und anderen Mit-Veranstaltern. Wien, 17.-18. März 2016. Publikation: Gottfried Brem (Hrsg.), 2017, Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren, Symposium 150 Jahre Mendelsche Regeln, Nova Acta Leopoldina NF, Band 413, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.
Sommer-Exkursion IFA Tulln: "Gräser, die die Welt ernähren", Hermann Bürstmayr, IFA Tulln
Öffentlicher Vortrag: "Evolutionary history and domestication of Old World camelids", Dr. Elmira Mohandesan, Universität Wien. Wien, 24. Nov. 2016
2017
"Mendel Walk in Vienna" im Rahmen des International Mendel Day. Wien, 9. März 2017
Präsentation "150 years of Mendelian inheritance – the dawn of genetics" im Rahmen des Fascination of Plants Day (EPSO) an der Universität für Bodenkultur Wien. Wien, 18. Mai 2017
Öffentliche Diskussionsveranstaltung: "Weizen - ein Grundnahrungsmittel der Menschheit" im Rahmen des 13th International Wheat Genetics Symposium. Tulln, 25. April 2017
Öffentlicher Vortrag: "Beyond genome selection: breeding for genetic improvement with increased speed and precision", Dr. Tad Sonstegard, USA. Wien, 30. Nov. 2017
2018
Wissenschaftliches Symposium: "Hermann Hänsel, Pflanzenzüchter - Wissenschaftler - Philosoph", Vortragsveranstaltung gemeinsam mit Saatgut Austria. Wien, 15. Jänner 2018
Teilnahme am International Mendel Day, Mendelianum. Brno, 8. März 2018
2019
Teilnahme am International Mendel Day. London, 8. März 2019
Öffentlicher Vortrag: "Medicines and more from leaves and seeds", Prof. Eva Stöger, Universität für Bodenkultur Wien. Wien, 3. Dez. 2019.
2020
Wissenschaftliches Symposium im Rahmen des International Mendel Day 2020: "Art and Science", Universität für Bodenkultur Wien. Wien, 6. März 2020. Programm (pdf) - Bericht (pdf)
2021
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des International Mendel Day 2021: "Decoding the functions of Mendelian variants in domestic animals", Prof. Johann Sölkner (Träger der Gregor Mendel Memorial Medal des Mährischen Museums / Mendelianum), Universität für Bodenkultur Wien. Wien, 8. März 2021.
|